• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Steuern-Leicht

Für Selbständige, Freiberufler, kleine Gewerbetreibende oder für Ihre Einkommensteuererklärung

  • Start
  • Unternehmer
    • FiBu-Lösungen
    • Umsatzsteuer
    • Mandanten-Login
  • Einkommensteuer
    • Zasta-Mandanten
    • Unternehmer & Vermieter
    • Selbstanzeigen
    • Airbnb-Nacherklärungen
  • English

Bußgelder

Kein Abzug von Bußgeldern

Es gilt ein Werbungskosten- und Betriebsausgabenabzugsverbot für Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarngelder. Im Ergebnis mindern diese Strafen damit nicht die Steuerschuld und damit wiederum die Strafe.

Der Bundesfinanzhof hat nun klargestellt (Urteil vom 14.11.2013 (Az. VI R 36/12)), dass die Übernahme von Bußgeldern des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber zu einem lohnsteuerpflichtigem Arbeitslohn führt. Es besteht damit nunmehr keine Möglichkeit einen Strafzettel für das Parken im Halteverbot lohnsteuerfrei zu ersetzen. Bisher konnte der Arbeitgeber sich bei bestimmten Fällen noch darauf berufen, dass ein ganz überwiegendes betriebliches Interesse Grund für die Strafe war.

 

Haupt-Sidebar

Termin jetzt vereinbaren


​

Footer

Arbeitshilfen

Prozessdokumentation
Digitaler Pendelordner
Richtig scannen

Existenzgründer

Seminarangebote
Gründerpakete

Aktuelles

Termine
Steuer-News
Erklär-Videos

Die Kanzlei

Ihr Steuerberater
Impressum
AGB
Datenschutz