Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge dürfen seit 2010 grundsätzlich unbegrenzt als Sonderausgaben abgezogen werden. Es gilt lediglich die Begrenzung auf das Leistungsniveau der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Allgemeinheit soll nicht die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Beiträge zur Krankenversicherung
Allgemein
Fahrtenbuch
Bei privat genutzten betrieblichen Fahrzeugen kann der Privatanteil pauschal nach der sog. 1%-Regelung oder anhand eines sog. Fahrtenbuchs ermittelt werden. Liegt eine nur geringe private Mitbenutzung des Fahrzeugs vor, so kann die Führung eines … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fahrtenbuch
Steuer-Lexikon zum Thema Einspruch
Ein Einspruch ist ein Rechtsmittel, das der Steuerpflichtige einsetzen kann um die Änderung seines Steuerbescheids zu bewirken. Der Einspruch ist bei dem Finanzamt, das den Steuerbescheid erlassen hat innerhalb eines Monats einzulegen. Das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Steuer-Lexikon zum Thema Einspruch
Frist zur Abgabe der Steuererklärung
Die gesetzliche Frist zur Abgabe der Steuererklärung endet am 31. Mai des jeweiligen Folgejahrs. Eine generelle Fristverlängerung ist nur bei steuerlicher Beratung möglich. Grundsätzlich stimmen die Finanzämter der Verlängerung der Abgabefrist … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Frist zur Abgabe der Steuererklärung
Kürzester Weg zur Arbeit
Der BFH in zwei Urteilen vom 16. November 2011 konkretisiert, unter welchen Voraussetzungen die Entfernungspauschale für einen längeren als den kürzesten Weg zwischen Wohnung und Arbeitsstätte in Anspruch genommen werden kann. Grundsätzlich kann die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kürzester Weg zur Arbeit
Firmenwagen
Hintergrund Firmenwagen Die Aufwendungen durch Abschreibung des betrieblichen Fahrzeugs oder die Leasingraten sowie die laufenden Betriebskosten mindern grundsätzlich als Betriebsausgaben den steuerlichen Gewinn des Unternehmens. Wenn ein … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Firmenwagen
Ab 2017 keine Belege mehr einreichen
Bis zum Kalenderjahr 2016 sind mit der Einkommensteuererklärung zur Vermeidung von Rückfragen insbesondere die nachfolgend aufgeführten Belege beizufügen: - Elektronische Lohnbescheinigungen des Arbeitgebers - Bescheinigungen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab 2017 keine Belege mehr einreichen
Belege sind aufzubewahren
Es bestehen verschiedene Aufbewahrungspflichten im Steuerrecht, die gesondert zu beachten sind. Nachfolgend sind die wichtigsten aufgeführt. Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Unternehmer müssen Geschäftsunterlagen bis zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Belege sind aufzubewahren