Wann ist das häusliche Arbeitszimmer steuerlich absetzbar? Als häusliches Arbeitszimmer kommt nur ein abgeschlossener Raum innerhalb der Wohnung bzw. des Hauses in Frage. Dieser ist in Ihre häusliche Sphäre durch seiner Funktion, Lage und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Arbeitszimmer im Überblick
Steuer-News
Stufenweise Anhebung des Mindestlohns
Das Mindestlohngesetz ist bereits seit 2015 zu beachten Aus dem Gesetz resultieren Verpflichtungen gegenüber eigenen Arbeitnehmern und was wichtig ist, auch gegenüber Arbeitnehmern bei Subunternehmern. Der Grund hierfür ist, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stufenweise Anhebung des Mindestlohns
Vorteil durch geschickte Steuerklassenwahl
Hintergrundinformationen zur Steuerklassenwahl Ehegatten oder Lebenspartner, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind und nicht dauernd getrennt leben, können bekanntlich für den Lohnsteuerabzug wählen, ob sie beide in die Steuerklasse IV … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Vorteil durch geschickte Steuerklassenwahl
Kinderbetreuungskosten
Wann sind Kinderbetreuungskosten steuerlich abziehbar? Das Kind muss zum Haushalt des Steuerpflichtigen gehören Das Kind darf nicht älter als 14 Jahre sein Es müssen Rechnungen der Kinderbetreuungskosten vorliegen Rechnungen dürfen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kinderbetreuungskosten
Energetische Sanierungen
Steuerermäßigungen für energetische Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden Seit dem 01.01.2020 können die Kosten für energetische Sanierungsmaßnahmen an selbstgenutztem Wohneigentum steuerlich berücksichtigt werden. Es wurde hierfür ein neuer § 35c … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Energetische Sanierungen
Influencer
Das Finanzamt interessiert sich auch für die Tätigkeiten von Influencern. Influencer müssen wie andere Unternehmer eine Vielzahl von Steuernormen beachten, von denen wir Ihnen hier die wichtigsten vorstellen: Einkommensteuer Es wird generell davon … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Influencer
Covid-19 – Finanzhilfen für Unternehmen
Steuererleichterungen Das Bundesfinanzministerium hat die Länder mit seinem Schreiben v. 19.3.2020 zu folgenden Maßnahmen angewiesen: Erleichterung der Gewährung von Stundungen der bis zum 31.12.2020 bereits fälligen oder fällig werdenden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Covid-19 – Finanzhilfen für Unternehmen
Belegvorhaltepflicht
Empfehlungen zur Belegvorlage Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens gilt für alle Einkommensteuererklärungen ab 2017 die sog. Belegvorhaltepflicht. Belege sind somit nicht mehr per se beim Finanzamt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Belegvorhaltepflicht
Steuervorteil Dienstfahrrad
Dienstfahrrad und Jobtickets ab 2019 steuerfrei - Stand: Beschluss Bundestag vom 08.11.2018 Der geldwerte Vorteil für eine Überlassung eines betrieblichen Fahrrads durch den Arbeitgeber muss vom Arbeitnehmer ab 2019 nicht mehr versteuert werden. Von … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Steuervorteil Dienstfahrrad
Achtung Airbnb-Vermieter
(Airbnb-) Vermieter müssen die Einnahmen in Ihrer Steuererklärung angeben. Grundsätzlich unterliegen die Einkünfte aus der kurzfristigen Vermietung von Wohnraum, auch wenn dies innerhalb der eigenen Wohnung erfolgt, der Einkommensteuer. Lediglich … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Achtung Airbnb-Vermieter