• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Steuern-Leicht

Für Selbständige, Freiberufler, kleine Gewerbetreibende oder für Ihre Einkommensteuererklärung

  • Start
  • Unternehmer
    • FiBu-Lösungen
    • Umsatzsteuer
    • Mandanten-Login
  • Einkommensteuer
    • Zasta-Hotline
  • English

Steuer-News

Verzehrvorrichtungen

Umsatzsteuer bei Verzehrvorrichtungen in Bäckereien Die offene Rechtsfrage betrifft sowohl Fachgeschäfte (Bäckerei mit eigenem Café) als auch um Filialen im Vorkassenbereich von Supermärkten. Offenkundig sind bei verschiedenen Finanzämtern bereits … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Verzehrvorrichtungen

e-Rechnung

Der Gesetzgeber hat bereits mit dem Steuervereinfachungsgesetz 2011 Erleichterungen zur Ausstellung von elektronischen Rechnungen beschlossen, die seit dem 01. Juli 2011 gelten. Im Einzelnen wurden die e-Rechnung der Papierrechnung gleichgestellt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin e-Rechnung

Fotobücher

Als was werden Fotobücher bezeichnet? Der Inhalt der Ware wird vom Leistungsempfänger unter Zuhilfenahme eines vom leistenden Unternehmer zur Verfügung gestellten Computerprogramms bzw. über einen Internetbrowser mit entsprechender Webanwendung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fotobücher

Schulgeld

Aufwendungen für Privatschulen, die an private Träger wie Waldorf oder Montessori bezahlt werden, können steuerlich als Sonderausgaben steuerlich berücksichtigt werden. Grundsatz Schulgeldzahlungen Schulgeld (keine Gebühren für Hochschulen) … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Schulgeld

Rechnungskorrektur

Der Erhalt einer Rechnung mit allen Pflichtangaben ist wichtig, da ein Unternehmer ansonsten die gesondert ausgewiesene Umsatzsteuer nicht als Vorsteuer abziehen kann. Häufig werden unvollständige Rechnungen erst bei einer Nachschau oder … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rechnungskorrektur

Kassenbuchführung

Unternehmen mit Bargeldeinnahmen nutzen in der Regel der Buchführung „vorgelagerte Systeme“ wie Registrierkassen, PC-Kassensysteme, Taxameter etc. Diese Systeme unterliegen als Teil der Buchführung denselben Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kassenbuchführung

Leasingsonderzahlungen

Nach der einschlägigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs stellen Leasingsonderzahlungen bei wirtschaftlicher Betrachtung vorausgezahlte Nutzungsentgelte dar. Bei sog. Einnahme-Überschussrechnern kann der Steuerpflichtige bei entsprechender … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Leasingsonderzahlungen

Elterngeld bei selbständiger Tätigkeit

Die Ermittlung der für die Höhe des Elterngelds relevanten Einkünfte bei selbständig tätigen Personen bzw. bei gemischten Einkünften (Arbeitnehmertätigkeit und nebenberufliche selbständige Tätigkeit) wird die Bemessungsgrundlage für das Elterngeld … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Elterngeld bei selbständiger Tätigkeit

Bonuszahlungen der GKV

Erstattungen Ihrer gesetzlichen Krankenkasse (GKV) aufgrund eines Bonusprogramms mindern nicht die als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge. Die entsprechende BFH-Entscheidung steht damit der aktuellen Verwaltungsauffassung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bonuszahlungen der GKV

Gewerbe anmelden oder doch Freiberufler?

Wer nicht als Arbeitnehmer in einem (abhängigen) Beschäftigungsverhältnis steht, sondern selbständig tätig ist muss prüfen, ob er ein Gewerbe anmelden muss. Die Prüfung ist deshalb notwendig, weil nicht alle Selbständigen automatisch ein Gewerbe … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gewerbe anmelden oder doch Freiberufler?

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Termin jetzt vereinbaren


​

Footer

Arbeitshilfen

Prozessdokumentation
Digitaler Pendelordner
Richtig scannen

Existenzgründer

Seminarangebote
Gründerpakete

Aktuelles

Steuer-News
Erklär-Videos

Rechtliches

Impressum
AGB
Datenschutz