Das Künstlersozialabgabegesetz (KSVG) besteht bereits seit dem Jahr 1983 und dient der sozialen Absicherung von selbständigen Künstlern und Publizisten. Die Künstlersozialversicherung stellt daher eine Ausnahme von der Regel dar, wonach Selbständige … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Künstlersozialabgabe
Sozialversicherung
Elterngeld bei selbständiger Tätigkeit
Die Ermittlung der für die Höhe des Elterngelds relevanten Einkünfte bei selbständig tätigen Personen bzw. bei gemischten Einkünften (Arbeitnehmertätigkeit und nebenberufliche selbständige Tätigkeit) wird die Bemessungsgrundlage für das Elterngeld … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Elterngeld bei selbständiger Tätigkeit
Bonuszahlungen der GKV
Erstattungen Ihrer gesetzlichen Krankenkasse (GKV) aufgrund eines Bonusprogramms mindern nicht die als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge. Die entsprechende BFH-Entscheidung steht damit der aktuellen Verwaltungsauffassung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bonuszahlungen der GKV
Lohnsteuerabzug
Künstler und "artverwandte" Berufsträgerkönnen sich vom Finanzamt den Status ihrer Selbstständigkeit bescheinigen lassen, um dem Lohnsteuerabzug auf ihre Honorare zu entgehen. Die Unterscheidung zwischen selbstständigen und nichtselbstständigen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lohnsteuerabzug
Nebenberuflich selbständig
Der Status "hauptberuflich sebständig erwerbstätig" ist insbesondere für die Behandlung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von Bedeutung. Bei hauptberuflicher selbständiger Tätigkeit kann durch eine andere sozialversicherungsrechtliche … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nebenberuflich selbständig
Beiträge zur Krankenversicherung
Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge dürfen seit 2010 grundsätzlich unbegrenzt als Sonderausgaben abgezogen werden. Es gilt lediglich die Begrenzung auf das Leistungsniveau der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Allgemeinheit soll nicht die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Beiträge zur Krankenversicherung