Ein Einspruch ist ein Rechtsmittel, das der Steuerpflichtige einsetzen kann um die Änderung seines Steuerbescheids zu bewirken. Der Einspruch ist bei dem Finanzamt, das den Steuerbescheid erlassen hat innerhalb eines Monats einzulegen. Das Einspruchsverfahren ist im Einzelfall komplex und sollte nicht ohne weitere Kenntnis alleine geführt werden. Das Steuer-Lexikon von www.Steuern-Einspruch.de erklärt dennoch die wichtigsten Begriffe in aller Kürze. … [Weiterlesen...] ÜberSteuer-Lexikon zum Thema Einspruch
Steuererklaerung
Frist zur Abgabe der Steuererklärung
Die gesetzliche Frist zur Abgabe der Steuererklärung endet am 31. Mai des jeweiligen Folgejahrs. Eine generelle Fristverlängerung ist nur bei steuerlicher Beratung möglich. Grundsätzlich stimmen die Finanzämter der Verlängerung der Abgabefrist bis zum 31. Dezember des Folgejahrs zu, wenn dies mit der Arbeitsbelastung im Steuerbüro begründet werden kann. Ungeachtet dessen kann das Finanzamt jedoch im Einzelfall auch einen früheren Abgabetermin bestimmen oder eine bereits gewährte Frist widerrufen. In der Praxis wird dies insbesondere der Fall sein, wenn es im Vorjahr zu einer hohen Abschlusszahlung kam, die Steuererklärung im Vorjahr sehr spät eingereicht wurde, erhebliche Umsatzsteigerungen aus den … [Weiterlesen...] ÜberFrist zur Abgabe der Steuererklärung