Unternehmen mit Bargeldeinnahmen nutzen in der Regel der Buchführung „vorgelagerte Systeme“ wie Registrierkassen, PC-Kassensysteme, Taxameter etc. Diese Systeme unterliegen als Teil der Buchführung denselben Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kassenbuchführung
Aufbewahrung
Vermögende Privatpersonen
Die Aufbewahrung von Unterlagen für Steuerzwecke trifft nicht nur Unternehmer, sondern durchaus auch Privatpersonen mit ausschließlich Überschusseinkünften. Sobald die Summe der Einkünfte mehr als 500.000 Euro im Kalenderjahr übersteigt, sind die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Vermögende Privatpersonen
Ab 2017 keine Belege mehr einreichen
Bis zum Kalenderjahr 2016 sind mit der Einkommensteuererklärung zur Vermeidung von Rückfragen insbesondere die nachfolgend aufgeführten Belege beizufügen: - Elektronische Lohnbescheinigungen des Arbeitgebers - Bescheinigungen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab 2017 keine Belege mehr einreichen
Belege sind aufzubewahren
Es bestehen verschiedene Aufbewahrungspflichten im Steuerrecht, die gesondert zu beachten sind. Nachfolgend sind die wichtigsten aufgeführt. Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Unternehmer müssen Geschäftsunterlagen bis zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Belege sind aufzubewahren